Pflanzen für den Vorgarten

Stand:
Pflanzen besitzen Superkräfte: Sie können sowohl Hitze, Trockenheit als auch Starkregen etwas entgegensetzen. Ob trocken oder eher sehr feucht: Wichtig ist die passende Auswahl der Pflanzen für den jeweiligen Standort im Garten und Vorgarten.
Bepflanzter Vorgarten vor Einfamilienhaus

 

Was Sie bei der Gestaltung des Vorgartens beachten sollten:

  • Zuerst die Bäume pflanzen, dann die Sträucher, Solitärstauden und zum Schluss die Bodendecker.
  • Die maximale Wuchshöhe und -breite bestimmen den Platzbedarf.
  • Die Pflanzen entsprechend der Licht- und Bodenverhältnisse auswählen.
  • Plätze unter Bäumen und Großsträuchern liegen in der Vegetationsperiode oft im Schatten oder Halbschatten.
Off

 

Die richtige Pflanzenwahl für Trockenheit:

Angesichts der durch den Klimawandel immer häufiger und länger anhaltenden Trockenheit hilft die richtige Wahl der Pflanzen für den Vorgarten bei der Anpassung:  Pflanzen mit geringerem Wasserbedarf bieten die Möglichkeit Wasser zu sparen.

Unsere Pflanzliste enthält eine exemplarische Auswahl an Pflanzen, die an trockene Verhältnisse angepasst sind und daher mit relativ wenig Wasser auskommen.

Pflanzliste Vorgarten mit Vergrößerung unter Lupe und Text "Pflanzliste zum Download"

Hier in der Bildergalerie sind einige der für diese Bedingungen geeigneten Sträucher, Stauden, Farne und Bodendecker abgebildet.

Pflanzen für feuchte und nasse Standorte:

Starkregen, aber auch ein verdichteter Boden oder die natürliche Bodenbeschaffenheit (stark lehmig, tonig) können an anderer Stelle zu Staunässe führen. Den Boden sickerfähiger zu machen, um Staunässe vorzubeugen ist eine Variante der Anpassung an Starkregen. Dies kann man bei von Natur aus extrem schweren Böden beispielsweise über den Einbau von Drainageelementen erreichen oder mit einem Austausch des Bodens bzw. einer Anreicherung mit Sand und Kompost. Ist der Boden nur aufgrund seiner Behandlung verdichtet, etwa durch schwere Lasten darauf, hilft auch ein tiefes Umgraben und dadurch Lockern und Belüften des Bodens.

Eine andere, auch ergänzende Variante, ist die Auswahl standortangepasster Pflanzen. Hier kommen Pflanzen zum Einsatz, die mit feuchtem Boden und wechselnder Nässe gut zurechtkommen, wie zum Beispiel

  • an halbschattigen Standorten der Faulbaum (Frangula alnus), die Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) und der Kriechende Hahnenfuß (Ranunculus repens)
  • an sonnigen bis halbschattigen Standorten die Pracht-Nelke (Dianthus superbus), das Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris), die Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum), der Arznei-Baldrian (Valeriana officinalis)
  • an vollsonnigen Standorten die Sumpf-Wolfsmilch (Euphorbia palustris), die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) und der Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre).

Ergänzt werden können diese wunderschön blühenden Stauden mit Gräsern. Neben der Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa) kommen auch verschiedene Seggen und Binsen in Frage.

Der klimaangepasste, begrünte Vorgarten bietet Nahrung und Lebensraum für viele Insekten und Vögel, aber auch für andere Tiere.

 
 

Interessante Links zum Thema:

 Großes Wald-Windröschen (Anemone sylvestris)

Pflanzliste für die Begrünung des Vorgartens

Hier finden Sie eine Pflanzliste für die die Begrünung des Vorgartens. Die Liste enthält eine exemplarische Auswahl heimischer Pflanzen für den Vorgarten, die an Trockenheit angepasst sind und daher mit relativ wenig Wasser auskommen. 

Vorgärten einer Reihenhaussiedlung

Der Vorgarten

Mehr Grün hilft dem Mikroklima am Haus, und das gilt auch für den Vorgarten. Wie viel Arbeit macht ein bepflanzter Vorgarten, und was bewirkt eine gepflasterte Fläche vor dem Haus? Antworten dazu und mehr rund um die Visitenkarten des Hauses.

Jemand an einem Laptop

Förderung von Begrünungsmaßnahmen

Einige Städte und Kommunen in NRW fördern die Begrünung des Daches, der Fassade oder einer anderen Fläche am Haus durch einen finanziellen Zuschuss. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Förderprogramme.

Gefördert durch: Logo des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen