Dachbegrünung leicht gemacht – alle wichtigen Schritte | Online-Seminar

In nur 9 Schritten zur eigenen Dachbegrünung! Wie das geht und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
17:00
- 18:00

Sie wollen eine Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dies ganz einfach selbst umsetzen können, sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Anhand zahlreicher Fotos zeigen unsere Expertinnen Andrea Wegner und Annika Dobbers, welche neun Schritte für die Anbringung einer Dachbegrünung notwendig sind.

Außerdem zeigen sie Ihnen, wie eine Dachbegrünung aufgebaut ist und erklären Ihnen die Funktionen der einzelnen Schichten. Sie lernen, wie Sie ein dichtes Dach anlegen, das gleichzeitig bis zu 80 Liter Regenwasser pro Quadratmeter speichern kann. Besitzer:innen einer solchen kleinen Oase auf dem Dach profitieren über Jahrzehnte davon. Bei einer extensiven Begrünung sorgen extrem robuste Pflanzen dafür, dass Sie so gut wie keine Arbeit mit dem Gründach haben. Und auch die Natur freut sich: Mit einem Gründach schaffen Sie Lebensraum für Insekten und andere kleine Tiere, wo sonst eine versiegelte Fläche wäre.

Und das blütenreiche Dach hat noch mehr Vorteile: Pflanzen wirken sich angenehm auf das Mikroklima aus und kühlen dieses, sie binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und nehmen eine gewisse Menge Kohlenstoffdioxid auf. Die Dachbegrünung ist somit eine vorausschauende Maßnahme zur Klimaanpassung.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Während des Seminars können Sie über den Chat Fragen stellen.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktion Klima im Wandel zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf unserer Themenseite und bei unseren weiteren Veranstaltungen.

Anmeldung

Klicken Sie auf folgenden Link, um sich anzumelden:
Dachbegrünung leicht gemacht – alle wichtigen Schritte | Online-Seminar 

Das Seminar wird aufgezeichnet und angemeldeten Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Anmeldeseite.